
Was ist Ayurveda?
Ayurveda - Die Weisheit vom gesunden Leben
Die Bezeichnung "Ayurveda" stammt aus dem Sanskrit, der alten vedischen Sprache Indiens und setzt sich zusammen aus den zwei Worten "Ayur" (Leben) und "Veda" (Weisheit / reines Wissen). Demnach heißt Ayurveda übersetzt:
Die Weisheit vom gesunden Leben
Dieses vedische Wissen wurde über viele Jahrtausende hinweg von Gelehrten und Meistern mündlich an deren Schüler übermittelt und erst sehr viel später in Schriften (vedische Literatur) festgehalten.
Die Doshas
Die drei Doshas Vata, Pitta, Kapha können wir im Ayurveda als biologische Prinzipien, bzw. Lebensenergien verstehen.
Bei unserer Geburt wurden die Elemente individuell auf uns zusammengestellt, woraus sich ein bestimmtes Dosha ergiebt. Man spricht hier von der Konstitution (Prakriti). Den Doshas, welche ihre Wurzeln im Verdauungstrakt haben werden mehrere Eigenschaften zugeordnet. Sind die Doshas im Ungleichgewicht, nehmen wir dies als, für uns störende Eigenschaft(en) wahr. Auch äußere Einflüsse, wie z. B. Ernährung, Klima, Jahreszeiten, Wind, Hitze, Kälte, Stress und Lebensstil können bereits zu einer ungünstigen Verschiebung der Lebensenergien führen.
Die Doshas sind gemeinsam mit Agni auch für unseren Stoffwechsel und die Zellerneuerung zuständig.
Agni und Ama
Besonders wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist ein gut funktionierender Stoffwechsel. Im Ayurveda spricht man in diesem Fall von Agni, dem Verdauungsfeuer. Wir stellen uns Agni wie eine innere Hitzeenergie vor, die für die Umwandlung von Nährstoffen in Energie und Regelung der körpereigenen Wärmeprozesse zuständig ist. Ist unser Agni geschwächt, bleiben "Schlacken" (Ama) im Körper zurück, welche unseren Energiefluss stören und/oder blockieren können. Dies macht sich unter anderem durch schwachen Appetit, Sodbrennen, Müdigkeit, Blähungen oder Verstopfung bemerkbar.
Die fünf Elemente
Ayurveda ist das älteste, ganzheitliche Medizinsystem und betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Es wird der Mensch als Ganzes behandelt und nicht nur die Krankheit bekämpft. Nach der ayurvedischen Betrachtungsweise besteht unser menschlicher Körper aus den fünf Elementen Erde, Wasser, Luft, Feuer und Äther (Raum). Diese fünf Elemente werden im Ayurveda zu den drei Lebensenergien (Doshas) zusammengefasst. Sind alle Doshas im Gleichgewicht spricht man von Gesundheit. Besteht ein Ungleichgewicht über einen längeren Zeitraum, können Krankheiten entstehen. Die meisten Beschwerden lassen sich auf eine Störung der Doshas zurückführen.




Vata bedeutet übersetzt "Wind" und bildet sich aus Luft und Äther. Es ist das Prinzip der Bewegung. Die Eigenschaften sind leicht, kühl, rau, trocken, klar, fein und beweglich.
Pitta bedeutet übersetzt "Galle" und setzt sich aus Feuer und einem kleinen Teil Wasser zusammen. Es ist das Prinzip des Stoffwechsels. Die Eigenschaften bei Pitta sind leicht, heiß, ölig, scharf und sauer.
Kapha bedeutet übersetzt "Schleim" und bildet sich aus Erde und einem kleinen Teil Wasser. Es ist das Prinzip der Stabilität. Die Eigenschaften sind schwer, kalt, flüssig, fest, ölig und süß.

